Beratungsablauf
Vielleicht fragen Sie sich, was in einer systemischen Beratung eigentlich auf Sie zukommen wird. Besonders, wenn Sie noch keinerlei Erfahrung mit psychosozialen Beratungsgesprächen haben, ist es verständlich, wenn Sie verunsichert sein sollten. Hier beschreibe ich Ihnen einmal meinen Beratungsablauf, um Ihnen mögliche Unsicherheiten zu nehmen.
Die Kontaktaufnahme
Wenn Sie sich entschieden haben, dass Sie zu mir in die Beratung kommen möchten, dann schreiben Sie mir gerne eine Nachricht per E-Mail. Wir vereinbaren dann zeitnah einen Termin in meiner Praxis am Klingelpütz, ganz in der Nähe des Mediaparks. Sie können allein, als Paar oder in einer Gruppe zur Beratung kommen.
Am vereinbarten Termin treffen wir uns in der Praxis, lernen uns erst einmal kennen und klären Ihr Anliegen sowie Organisatorisches.
Das Erstgespräch
Für die Beratung ist es wichtig, dass ich ihr Anliegen ganz genau verstehe. Beim Erstgespräch werde ich Sie deshalb bitten, mir so ausführlich wie möglich von Ihrem Problem zu berichten. Mit Ihrer Erlaubnis werde ich viele Nachfragen stellen, um ein vollständiges Bild Ihrer Situation zu erhalten.
Nachdem Sie Ihre Geschichte erzählt haben, machen wir eine so genannte Auftragsklärung. Hier geht es darum, eine Übereinkunft darüber zu erlangen, woran wir gemeinsam arbeiten wollen und welches Problem genau Sie lösen möchten. Manchmal hat das Erstgespräch bereits den Effekt, dass Sie sich leichter und klarer fühlen und erst einmal kein Bedarf für ein weiteres Gespräch besteht. Wenn Sie das Gefühl haben, Folgegespräche könnten für Sie nützlich sein, dann vereinbaren wir gerne den nächsten Termin.
Situationsbedingt gebe ich Ihnen eine besondere "Hausaufgabe" mit, über deren Wirkung wir dann beim nächsten Termin sprechen.
Zum nächsten Termin treffen wir uns in der Praxis. Eine Annahme in der systemischen Beratung und Therapie ist übrigens, dass die Wirkung nicht immer während der Sitzung eintritt, sondern im Nachgang bzw. zwischen zwei Sitzungen.
Der weitere Verlauf
Oft kann man in der zweiten Sitzung bereits Veränderungen benennen, und es ist spannend zu erfahren, auf welche neuen Gedanken Sie vielleicht in der Zwischenzeit gekommen sind und wie es Ihnen ergangen ist. Gemeinsam machen wir uns daran, Ihre eigene Problemlösung zu finden. Der Fokus liegt dabei auf Ihren Ressourcen und auf aktiver Mitarbeit. In regelmäßigen Abständen werden wir uns die anfänglichen Aufträge und Ihre bereits zurückgelegte Entwicklung betrachten, um zu schauen, ob wir uns noch auf unserem "Kurs" befinden.
Sie sind in der Terminlegung frei und können selbst entscheiden, wie oft und in welchen Abständen Sie eine Beratung in Anspruch nehmen möchten.
Kosten für Selbstzahler
Die Kosten für systemische Beratung und systemische Therapie werden leider noch nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Auch, wenn sich dies in den kommenden Jahren aller Voraussicht nach ändern wird, bedeutet das aktuell, dass Sie die Beratung privat tragen müssen. Für eine Einzelberatung von 60 Minuten berechne ich 75,00 Euro. Eine Paarberatung von 60 Minuten wird mit 90,00 Euro fakturiert. Manchmal ist es sinnvoll, eine zweite Beraterin einzuplanen. Das würden wir im Vorfeld gemeinsam vereinbaren. Für eine Gruppenberatung mit Co-Beraterin berechne ich 140,00 Euro.